Photovoltaik
Die KfW unterstützt Investitionen in erneuerbare Energien durch die Programmnummern 270/274 und 275.
In Deutschland gibt es zahlreiche Fördermöglichkeiten, die Ihnen helfen, bei der Sanierung oder Modernisierung Ihrer Heizungsanlage Kosten zu sparen. Ob Sie auf moderne, energieeffiziente Heiztechniken umstellen oder auf regenerative Energien wie Solartechnik und Wärmepumpen setzen möchten – es gibt eine Vielzahl staatlicher Förderprogramme, die Ihre Investitionen unterstützen. Mit unserer Expertise stehen wir Ihnen zur Seite und zeigen Ihnen, welche Förderungen für Ihre Vorhaben infrage kommen.
Von Zuschüssen für energieeffiziente Modernisierungen bis hin zu zinsgünstigen Krediten für den Einsatz erneuerbarer Energien – bei der Umsetzung Ihrer Projekte profitieren Sie nicht nur von einer modernen Heizungstechnik, sondern auch von attraktiven finanziellen Entlastungen. Unsere Experten helfen Ihnen bei der Beantragung der Fördermittel und beraten Sie umfassend, damit Sie keine Chance auf staatliche Unterstützung verpassen.
Durch die Nutzung staatlicher Förderprogramme können Sie nicht nur die Umwelt schonen, sondern auch Ihre Kosten erheblich senken. Von zinsgünstigen Krediten bis zu direkten Zuschüssen – die Vorteile sind vielfältig. Der Förderservice unserer Partner unterstützt Sie dabei, die passenden Fördermöglichkeiten für Ihr Projekt zu finden und optimal zu nutzen.
Zuschüsse für energieeffiziente Sanierungen
Profitieren Sie von finanzieller Unterstützung für die Umrüstung und Verbesserung Ihrer Heizungsanlagen.
Förderungen für den Einsatz erneuerbarer Energien
Erhalten Sie finanzielle Mittel für Systeme wie Solarthermie, Wärmepumpen und Biomasse.
Zinsgünstige Kredite für umweltfreundliche Technologien
Nutzen Sie attraktive Kreditangebote zur Finanzierung nachhaltiger Maßnahmen.
Unterstützung bei der Beantragung staatlicher Fördermittel
Lassen Sie sich von unseren Experten durch den Antragsprozess leiten, um mögliche Förderungen zu sichern.
Individuelle Beratung für die optimale Nutzung von Förderprogrammen
Erhalten Sie maßgeschneiderte Empfehlungen, um die für Ihr Projekt besten Förderungen zu identifizieren.
Photovoltaik
Die KfW unterstützt Investitionen in erneuerbare Energien durch die Programmnummern 270/274 und 275.
Änderung des Raumzuschnitts
Im Alter benötigt man beispielsweise im Bad mehr Platz. Für Anpassungen des Raumzuschnitts können entsprechende Förderungen in Anspruch genommen werden.
Austausch der Heizungsanlage
Für Wohngebäude, die vor 1995 erbaut wurden, gibt es Fördermöglichkeiten für den Austausch von Blockheizkraftwerken sowie Gas- oder Öl-Brennwertkesseln. Diese Förderungen sind über die Programme 152 und 430 der KfW verfügbar.
Thermische Solarkollektoren
Unter bestimmten Voraussetzungen können thermische Solarkollektoren von der BAFA gefördert werden. Zudem besteht die Möglichkeit, eine zusätzliche Bonusförderung zu erhalten.
KfW-Effizienzhausstandard
Besitzer eines Altbaus aus dem Jahr 1995 oder früher können mit Fördermitteln rechnen, die darauf abzielen, den Energiebedarf zu senken. Weitere Informationen hierzu finden Sie hier.
Lüftungsanlagen
Auch für Lüftungsanlagen in Gebäuden, die vor 1995 erbaut wurden, sind bei der KfW Kredite oder Fördermittel verfügbar.
Stütz- und Haltesysteme
Mit zunehmendem Alter wird ein sicherer Halt immer wichtiger. Für Stütz- und Haltesysteme, nicht nur im Badezimmer, gibt es möglicherweise Förderungen durch die KfW.
Altersgerechte Assistenzsysteme
Zu den altersgerechten Assistenzsystemen zählen Einrichtungen wie Schadensmelder und spezielle Steuerungsanlagen. Förderungen können durch das Programm 159 der KfW bereitgestellt werden.
Badezimmerdurchgang
Im Alter ist häufig eine Verbreiterung des Badezimmerdurchgangs erforderlich. Das Förderprogramm 159 der KfW bietet Unterstützung für solche Maßnahmen.
Bodenebene Dusche
Im Sanitärbereich ist eine altersgerechte Ausstattung von großer Bedeutung. Das Förderprogramm 159 der KfW kann Ihnen dabei helfen, eine bodenebene Dusche zu installieren.
Biomasseanlagen
Biomasseanlagen, wie zum Beispiel solche, die mit Hackschnitzeln oder Pellets betrieben werden, können unter bestimmten Voraussetzungen förderfähig sein. In diesem Zusammenhang kommen der KfW-Ergänzungskredit oder die KfW-Programme 430 in Betracht.
Wärmepumpen
Für Wärmepumpen stehen mehrere Fördermöglichkeiten zur Verfügung: Dazu zählen Förderungen durch die BAFA, ein KfW-Ergänzungskredit sowie die KfW-Programme 152 und 430.
Baubegleitung
Wenn Sie eines der KfW-Programme 151, 152 oder 430 in Anspruch nehmen, besteht auch die Möglichkeit, eine Baubegleitung über das Programm 431 fördern zu lassen.
Weißner Sanitär- und Heizungstechnik
Düsseldorfer Straße 45
45481 Mülheim an der Ruhr
Alle Rechte vorbehalten | Weißner Sanitär- und Heizungstechnik